Eine Tirolerin macht Karriere in Bayern

Start auf dem Isarradweg beim Isarursprung - (c) Jörg Bornmann

Will man der Isar einem der bayerischsten Flüsse auf dem Isarradweg folgen, erfährt man einen Gebirgsfluss, entlang zahlreicher Naturschutz- gebiete, durch bekannt Orte und Städte, mit genussvoller, bayerischer Kulinarik und zahlreichen wunderbaren Geschichten und Menschen. So, wie es der Bluesmusiker und Isarindianer Willy Michel besingt, kann man sich schnell in ‚das Isarflimmern‘ verlieben und fühlt sich oftmals ‚Mitten im Paradies‘.

Ein absolutes Muss, bei der Tour entlang des Isarradweges ist der Besuch der Isarquelle oder besser gesagt des Isarursprungs im Karwendel. In Gebiet des Isarursprungs bilden zahlreiche kleine Wasserzuflüsse die Isar. Danach kann man die 299 km beliebig einteilen. Meist wird der Isarradweg in fünf oder 6 Tagen gefahren. Doch entlang des Radweges gibt es eine Menge zu sehen zu sehen. Sei es ein Besuch des Geigenbaumuseums in Mittenwald, eine Bergfahrt auf das Brauneck bei Lengries, einem Besuch der zahlreichen städtischen Perlen wie Bad Tölz, Wolfratshausen, Grünwald, München, Ismaning, Freising mit der ältesten Brauerei der Welt Weihenstephan, Moosburg a.d. Isar, Landshut, die Stadt der Landshuter Hochzeit, Dingolfing, Landau a.d. Isar, Plattling oder Deggendorf oder eine Pause in einem der vielen Biergärten entlang der Strecke, es lohnt sich immer bei der Planung oder spontan eine zusätzlichen Tag ins Auge zu fassen. Auch die Möglichkeiten den Isarradweg auf zwei- oder dreimal zu radeln ist eine gute Möglichkeit tiefer in die Regionen einzutauchen. Viele Bahnhöfe mit dem Angebot an Regionalbahnen und die S-Bahn im Großraum München zwischen Wolfratshausen und Freising, bieten viele Möglichkeiten die Fahrradtour entlang der Isar in mehrere Abschnitte zu teilen.

Links und rechts des Isarradwegs - Gemeinden und Teiletappen mit Kilometerangaben

  • Scharnitz (von Isarursprung bis Scharnitz 13 km)
  • Mittenwald (von Scharnitz nach Mittenwald 7 km)
  • Wallgau (von Mittenwald nach Wallgau 13 km)
  • Fall (von Wallgau nach Fall 21 km)
  • Lenggries (von Fall nach Lenggries 16 km)
  • Bad Tölz (von Lenggries nach Bad Tölz 10 km)
  • Wolfratshausen (von Bad Tölz nach Wolfratshausen 26 km)
  • Grünwald (von Wolfratshausen nach Grünwald 19,5 km)
  • München (von Grünwald nach München 13 km)
  • Ismaning (von München nach Ismaning 13,5 km)
  • Freising mit Weihenstephan (von Ismaning nach Freising 21 km)
  • Moosburg a.d. Isar (von Freising nach Moosburg a.d. Isar 20 km)
  • Landshut (von Moosburg a.d. Isar nach Landshut 23 km)
  • Dingolfing (von Landshut nach Dingolfing 29 km)
  • Landau a.d. Isar (von Dingolfing nach Landau a.d. Isar 18 km)
  • Plattling
  • Deggendorf

Links und rechts des Isarradweges - Tipps

Weitere Informationen und aktuelle Streckeninfos finden Sie hier…

Über den Autor*Innen

Jörg Bornmann

Als ich im April 2006 mit Wanderfreak an den Start ging, dachte noch keiner an Blogs. Viele schüttelten nur ungläubig den Kopf, als ich Ihnen von meinem Traum erzählte ein reines Online-Wandermagazin auf den Markt zu bringen, welches eine hohe journalistische Qualität aufweisen kann, eine Qualität, die man bisher nur im Printbereich kannte. Mir war dabei bewusst, dass ich Reisejournalisten und Spezialisten finden musste, die an meine Idee glaubten und ich fand sie.